
Geschichte der Old English Bulldogs
Die OEB ist eine Rückzüchtung des Englisch Bulldogs, zurück zu Gesundheit, Vitalität, Fruchtbarkeit und gemäßigtem äußeren Erscheinungsbild. Wir züchten unseren eigenen Schlag OEB das wir die Einkreuzung von Terriern zur Verwendung als Familienhund nicht für angebracht halten. Bereits Anfang der siebziger Jahre kreuzte David Leavitt, der als Gründer der Rasse gilt, in den USA andere Rassen wie z. Bsp. den Bullmastiff, den American Bulldog und bulldogähnliche, gesunde Hunde in den EB nach den Richtlinien eines Rinderzuchtprogrammes ein, um seinen Bulldoggen mehr Lebensqualität und Lebensfreude zu geben. Dieser Idee folgten andere Bulldogliebhaber und es entstanden in den USA und England verschiedene Bulldogschläge mit Namen wie Old Southern Whites, Bantam Bulldogs, Victorian Bulldogs, Hermes Bulldogs u.v.m. Diese verschiedenen Bulldogschläge variieren sehr stark in Größe und Phänotyp. Mein Zuchtziel ist ein mittelgroßer, kompakter, muskulöser und vitaler Familien- und Begleithund von robuster Gesundheit und mit ausgeglichenem, sicherem und freundlichem Wesen. Der OEB liebt mäßige sportliche Aktivitäten und tägliche Spaziergänge und Wanderungen, ist jedoch kein Hochleistungssportler.
Inzwischen gibt es jede Menge OEB- Schläge. Von den fast Zentner-Brocken bis zu kleineren 20 kg sportlichen Athleten. Von den Farben ist alles erlaubt. Das macht diese Rasse derart spannend. Jeder kann seinen Typ Hund wählen.
Als ich mit den ersten verkreuzungen American Bulldog - Johnson und Englische Bulldogge begonnen habe, war mein Vorbild ein Ölgemalde das eine Freundin in einer englischen Galerie gefunden hat. Dieses Bild zeigt eine Englische Bulldogge um 1900.

Mein Zuchtziel ist ein gesunder, wesensfester, verlässlicher, familienfreundlicher, Old English Bulldog. Wir bevorzugen den mittleren Typ (Hündinnen ca. 45 cm und ca. 25 kg, Rüden ca. 50cm und ca. 35 kg) . Zur Zucht eingesetzte Hunde sind kardiologisch überprüft, freiatmend, augenärztlich getestet und haben keine Anomalien hinsichtlich des Bewegungsapparates.

